A Entwässerungsschneckenpresse ist ein mechanisches Gerät zur Trennung von Wasser (oder anderen Flüssigkeiten) von festen Materialien, typischerweise im Zusammenhang mit der Schlammbehandlung, der Abwasserbehandlung oder anderen Prozessen, bei denen Feuchtigkeit aus Feststoffen entfernt wird. Das Gerät arbeitet mit einer Kombination aus mechanischer Kompression, Schwerkraft und manchmal zusätzlichen Prozessen, um effektiv Wasser zu extrahieren und das Volumen des Feststoffmaterials zu reduzieren.
So funktioniert es in den grundlegenden Schritten:
Einführung in die Futteraufschlämmung:
Das zu entwässernde Material, beispielsweise Schlamm, Gülle oder eine Mischung aus festen und flüssigen Abfällen, wird zunächst der Schneckenpresse zugeführt. Das Aufgabematerial gelangt am großen Ende der Schneckenpresse in der Regel über einen Trichter oder ein Förderband.
Schraubenrotation und Kompression:
Im Inneren der Presse befindet sich eine rotierende Schnecke (daher der Name „Schneckenpresse“). Während sich die Schnecke dreht, bewegt sie das Aufgabematerial durch ein zylindrisches, konisches Sieb oder Netz.
Während sich das Material durch die Schneckenpresse bewegt, wird der Raum zwischen der Schnecke und dem Sieb zunehmend kleiner, wodurch das Material komprimiert und die Flüssigkeit (z. B. Wasser, Schlammflüssigkeit) herausgedrückt wird.
Filtration:
Das zylindrische Sieb ist so konzipiert, dass es die Flüssigkeit durchlässt und gleichzeitig das Feststoffmaterial zurückhält. Diese Trennung erfolgt aufgrund der Kombination aus dem von der Schnecke ausgeübten Druck und der Filtrationskapazität des Netzes oder Siebes.
Die Flüssigkeit oder das Filtrat tritt durch Öffnungen im Sieb aus und kann in einem separaten Behälter oder Abfluss gesammelt werden.
Feststoffkonzentration:
Während die Schnecke das Material presst, werden die Feststoffpartikel stärker konzentriert und bilden am Austrittsende der Presse einen kompakten Kuchen. Abhängig von den Betriebsparametern (z. B. Schneckengeschwindigkeit, Druck) ist dieser Kuchen typischerweise viel trockener als das eingehende Futter.
Austrag entwässerter Feststoffe:
Der entwässerte Kuchen wird dann aus dem kleinen Ende der Schneckenpresse ausgetragen. Dies kann über die Schwerkraft oder einen zusätzlichen mechanischen Mechanismus wie ein Förderband erfolgen.
Sammlung der Flüssigkeit (Filtrat):
Die abgetrennte Flüssigkeit oder das Filtrat wird durch die Perforationen im Sieb gesammelt und in ein Abfluss- oder Sammelsystem geleitet. Je nach Anwendung kann diese Flüssigkeit weiterbehandelt oder entsorgt werden.
Hauptmerkmale:
Geringer Energieverbrauch: Entwässerungsschneckenpressen sind im Vergleich zu anderen Entwässerungsmethoden wie Zentrifugen energieeffizient.
Kompaktes Design: Sie nehmen relativ wenig Platz ein und sind daher ideal für Anwendungen mit begrenztem Platzangebot.
Kontinuierlicher Betrieb: Sie können kontinuierlich arbeiten und große Materialmengen verarbeiten, ohne dass häufige Wartungsstopps erforderlich sind.
Flexible Verarbeitung: Entwässerungsschneckenpressen sind vielseitig und können eine Vielzahl von Zufuhrmaterialien verarbeiten, von kommunalem Schlamm bis hin zu Industrieabfällen.
Häufige Anwendungen:
Abwasserbehandlung: In kommunalen oder industriellen Kläranlagen, wo eine Entwässerung des Schlamms vor der weiteren Verarbeitung oder Entsorgung erforderlich ist.
Landwirtschaftliche Abfälle: Bei der Behandlung von Tiermist oder anderen landwirtschaftlichen Nebenprodukten, bei denen eine Trennung von Flüssigkeiten und Feststoffen erforderlich ist.
Lebensmittelverarbeitung: Zur Trennung von Flüssigkeiten aus Lebensmittelabfällen oder anderen Verarbeitungsrückständen.
Papier- und Zellstoffindustrie: Zur Entwässerung von Schlamm oder Rückständen aus Papierproduktionsprozessen.
Entwässerungsschneckenpressen sind eine effiziente und relativ wartungsarme Lösung zur Entwässerung verschiedener Materialien, insbesondere wenn große Flüssigkeitsmengen von festen Abfällen getrennt werden müssen.
Industrielle vollautomatische Spiralschnecken-Schlammentwässerungsmaschine QXDL-131